VW Freising und Unterschleißheim

VW in Freising
VW in Unterschleißheim

Bei Christl & Schowalter durfte ich meine ersten Erfahrungen mit VW sammeln.

2x Golf Plus

2x Tiguan

Aber ich möchte Euch teilhaben lassen wie alles begann.

Nach meinen Erfahrungen mit Renault suchte ich mal was handfestes und bis dahin auch (nach meinen bis dato gesammelten Erfahrungen) Gutes.

Spoiler „… wenn ich das was ich jetzt weiß gewusst hätte, dann wäre es anders gelaufen“

Die ersten Jahre liefen auch super, keine Probleme mit den Auto´s, dem Service und auch sonst fühlte ich mich gut beraten und der Service stimmte auch. Gut, über die Preise müssen wir ja bei VW nicht reden, da kostet jeder Handschlag mal eben mehr als woanders. Das wusste ich ja im Voraus und war mir klar darüber. Aber zumindest wurde ich mit meinen Golf Plus immer gut behandelt, beraten und mit einem annehmbaren Service bedient. Die Mitarbeiter waren nett, höflich und zuvorkommend. Das sollte sich mit dem ersten Tiguan ändern.

Aber was hat sich geändert? Bei meinem letzten Golf wurde versucht mich nach dem Leasing mal gekonnt über den Tisch zu ziehen. Trotzdem alle Service, TÜV und Co. immer gut liefen und pünktlich gemacht wurden war es zum Ende der Laufzeit so das mal eben die Bremsen gemacht werden sollten (alle Bremsen natürlich). Also ich hab ja immer meine Raten pünktlich gezahlt und versteht mich nicht falsch, mit nem Unfall oder so hätte ich es ja noch verstanden, aber das war eine Nummer zu viel des Guten.

Mein Winken mit einem Folgeauftrag (der erste Tiguan) wurde das dann friedlich geklärt. Ab dann ging es leider auch bergab mit der Freundlichkeit. Dann gab es noch den einen oder anderen Patzer vom Autohaus, darauf will ich erst mal nicht eingehen. Das Auto an sich war aber toll. Ein schöner schwarzer Tiguan mit allem was „Mann“ sich so wünscht, das erste mal sogar mit einem Navigationssystem. Alles in Allem ein tolles Auto was mich ca. 4 Jahre begleitet hat. Zum Ende hin wurde es dann aber sehr frostig zwischen dem Autohaus und mir. 

In meinen Augen gab es fast einen Neuwagen zurück mit dazu weniger als vereinbarten Km auf dem Tacho. Der Lack spiegelte wie am ersten Tag. Natürlich blieb es nicht ohne Schäden, aber die habe ich in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, das hat meine Ehre geboten das ich das Fahrzeug so nicht zurückgebe. Am Tag der Rückgabe (es war zu Corona-hochzeiten) wurde das Fahrzeug bei mir abgeholt, überprüft und für tadellos befunden. Es wurde sogar am gleichen Tag noch mal durch die Waschstraße gefahren, vorher sogar innen gereinigt. Also so als ob es vom Werk ausgeliefert wurde. Das wurde mir auch schriftlich bestätigt das alles i.O. ist. Leider, Tage später beim Autohaus, sah es dann nicht mehr so toll aus. Kratzer, Beulen und eine beschädigte Stoßstange wurde vom bestellten Gutachter bemängelt. Da stand das Auto aber schon ein paar Tage beim Autohaus. Es kam wie es kommen musste, meine erwartete Rückzahlung der Minderkilometerleistung wurde erst mal schön verweigert und VW wurde über Monate nicht informiert das das Auto bereits beim Händler steht. Hier prallten dann die gesamte Kompetenz des Autohauses auf mich, einen wehrhaften kleinen Gallier dem das Römische Imperium vor der Tür steht. VW als Vertragspartner stellte sich ebenfalls schlafend, es kann ja auch nicht sein das selbst unterschriebene Rückgabeprotokolle vom Händler und mir ausreichen um zu beweisen das ich das Fahrzeug bereits zurückgegeben habe. Es flatterten weiter schön Rechnungen rein, ich solle doch die Leasingraten weiter zahlen. Ohne mich, im Gegenzug stellte ich Rechnungen über meine Minderkilometerabrechnung. Über Monate ging das hin und her, meine Mahnkosten erreichten fast die Höher meiner Erstattung. Im Gegensatz zum Händler kann ich alle 14 Tage mahnen. 

Um es zum Ende zu bringen, ich verhandelte zum Schluss mit der VW Leasing selber. Sie sahen auch ein das der Händler wohl etwas über das Ziel hinaus geschossen ist. Meine Minderkilometer habe ich nicht bekommen, dafür musste ich aber auch nichts weiter zahlen.

04.2020

Jetzt läuft Tiguan 2. Auch ein wunderschönes Fahrzeug, ohne Navi und Anhängevorrichtung zwar aber dennoch ein schönes Auto.

Auf die Verhandlungen zur Übergabe / Rückgabe freue ich mich so überhaupt nicht. Aber ich werde das Fahrzeug vorab selber zu einem Gutachter geben der für mich arbeitet, das macht ja viel aus bei solchen Wertgutachten (für wen die ausgestellt werden). Was dann bei rüber kommt werden wir sehen. 

01.2022

Probleme mit den Bremsen, das Auto bockt wie ein wilder Hengst auf der Koppel. Im März wird der erste Service fällig und die Garantie läuft aus. Ein guter Grund eine andere Werkstatt drüber schauen zu lassen. Was mir da passiert ist lest ihr im Artikel „VW Unterschleißheim“.

13.03.2023

Ganz überraschend doch noch mal ein Servicetermin. Das Auto steckt voller Überraschungen, dieses mal sind die Bremsen fällig, auch wenn die erst letztes Jahr Neu gekommen sind (also zumindest vorne). Ihr fragt euch wie das geht obwohl sie ja erst erneuert wurden? Okay, ich frage mich das zwar auch überrascht war ich dennoch. Da der TÜV sowieso fällig war gab es den Check-up in einem Rutsch.

Was ich nicht mehr wusste, TÜV und AU sind jetzt eins. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 2013 mit OBD-Schnittstelle ist die AU nicht mehr separat nötig. Das weiß das Autohaus natürlich, rechnet aber dennoch volle Euro 75,50 dafür ab. „Wenn der Kunde, also ich, so dumm ist und es beauftragt.“  Guter Service sieht anders aus.

03.2022 | Autohaus Kölbl in Unterschleißheim.

Das war nicht mein erster Besuch in diesem Autohaus, vor längerer Zeit haben wir für meine Frau einen Scirocco angeschaut. Auch ein tolles Fahrzeug, aber leider zu klein, zu eng und zu niedrig für uns. Ich hatte wohl in der Zwischenzeit vergessen wie es dort war, mangels großer Alternativen war ich jetzt (Mrz. 2022) mal wieder dort.

Wie ihr im linken Beitrag zu Schowalter lesen konntet war es leider nötig eine Alternative für den Service zu finden. Kölbl ist in der Nähe und auch ein relativ großer VW Händler.

Mein Tiguan wollte einen Servicetermin (sein erster übrigens). Gut, was das Auto will soll das Auto haben. Da Freising wie gesagt nicht mehr zur Verfügung stand wurde es Unterschleißheim.

Ich will erst mal die positiven Dinge erwähnen:

  1. es gab einen Parkplatz vorm Haus
  2. es wurde schnell ein Termin vereinbart
  3. ein Leihwagen war auch schnell gefunden
  4. der Servicemitarbeiter schien sehr kompetent und machte gleich eine Probefahrt

Jetzt die eher abschreckenden Aspekte:

  1. die Empfangsdame war eher patzig und unfreundlich
  2. als Kunde fühlte ich mich nicht sonderlich willkommen
  3. das Ambiente wirkte eher kalt und abstoßend

Noch ein paar Eindrücke die ich weder als Gut noch als Unpassend einstufen möchte. Die Abwicklung ist sehr digital gehalten, auf den einen oder anderen kann das sehr abstoßend wirken. Ich selber bin fasziniert von Technik, in diesem Fall allerdings wirkte es eher abstoßend auf  mich. Auf Grund von deren Erfahrungen könnte ich mir vorstellen wurden die vielen Foto´s die gemacht werden aber auch hilfreich sein. Daher möchte ich es auch nicht abwerten.

Mein Termin rückte also näher, ich gab mein Fahrzeug morgens ab, bekam ein Leihwagen und konnte wieder fahren. Alles sehr effizient, gut vorbereitet und ohne Sorgen. Mir wurde transparent erklärt was gemacht wird und meine Wünsche wurden gehört. Im Anschluss des Service wurde das Auto gewaschen und gesaut zurückgegeben. Was mir noch gefehlt hat war bei der Rückgabe die Auskunft ob es Mängel gab. Meine Bitte um Prüfung auf Mängel an Teilen die durch die nun ablaufende Garantie zu erkennen wären fiel leider aus. Das lag mir sehr am Herzen, wurde aber nicht berücksichtigt. Die Aussage das die Bauteile beim Service sowieso geprüft werden wird mir im Fall der Fälle leider auch nicht helfen. Lassen wir es mal darauf ankommen.

Als nächstes steht im Jahr 2023 der TÜV auf dem Plan, bin gespannt wie das laufen wird denn der ist leider nicht im Service- und Wartungsplan bei VW enthalten. Nachdem jetzt aber alles i.O. ist sollte sich bis nächstes Jahr nicht viel ändern.

Ob ich dort mein nächstes Fahrzeug lease… nach meinem Bauchgefühl wohl eher nicht. Da muss wohl noch viel passieren bis ich wieder Vertrauen zu einem VW-Händler aufbauen kann.

Kurz noch zum Thema Leihwagen, es gab leider kein Hol- und Bringservice für mein Fahrzeug, das vermisse ich etwas. Also Leihwagen, es war ein SportsVan von VW. Soweit alles gut, was mich allerdings abgenervt hat waren die Konditionen. Ich zahle ja schon für das Fahrzeug, dann erwarte ich das ich es nach der Nutzung einfach wieder abgeben kann. Hier ist es allerdings etwas anders, das Auto muss vollgetankt zurückgegeben werden und sie erwarten eine Quittung dafür zu sehen. Ich bin ganze 24 km gefahren (hin und zurück), das hätte doch incl. sein können. Ist ja nicht so das das Leihauto nix gekostet hat. Dann hätte ich auch gern auf die Autowäsche verzichtet und das aussaugen was glaube teurer war als die 3 Liter Benzin. Beim nächsten mal gibt es kein Leihwagen, das hat mich sehr genervt und meine Bewertung auch schon etwas nach unten gezogen.

Nachtrag

Die Bremsen vorn und hinten wurden nicht gemacht, das Auto bockte wie ein Hengst auf der Koppel. Weil ich den Wagen hier nicht gekauft habe ging es dann doch wieder nach Freising. Es folgte eine langwierige Diskussion mit diversen Mitarbeitern, ich arbeitete mich langsam die Hierarchie hinauf. Schließlich wurden EPC und AGR sowie die Bremsen vorne getauscht. Seither läuft es wieder. Mein Vertrauen in die Marke VW ist aber eher nachhaltig getrübt.

Wenn ich doch nur bezahlbare Alternativen hätte…